Mineralölverarbeitung

Mineralölverarbeitung
Mineral|ölverarbeitung,
 
Mineral|ölindustrie, zum Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe gehörender Wirtschaftszweig, dessen Gegenstand insbesondere die Gewinnung von Benzin, Flugbenzin, Kerosin und Dieselkraftstoff sowie von leichtem und schwerem Heizöl durch Destillation in Raffinerien ist. Branchentypische Besonderheiten der Mineralölverarbeitung sind die Homogenität des zu verarbeitenden Rohstoffes, die technische Identität des Produktionsprozesses sowie die Kuppelproduktion, die nur durch Einsatz von Konversionsanlagen flexibel gestaltet werden kann. Wie die Gewinnung von Erdöl wird die durch eine hohe Unternehmenskonzentration gekennzeichnete Mineralölverarbeitung von den multinational operierenden Energiekonzernen dominiert. Mineralölverarbeitungsanlagen befinden sich v. a. in Hafenstädten wie in den Raffineriezentren Amsterdam, Antwerpen, Rotterdam und Hamburg sowie im Ruhrgebiet, am Oberrhein und in Bayern. Die 1980er-Jahre waren durch einen deutlichen Rückgang der Mineralölverarbeitungsanlagen geprägt.
 
 
H. Jürgensen: Mineralölindustrie, in: Marktstruktur u. Wettbewerb in der Bundesrep. Dtl., hg. v. P. Oberender (1984);
 H. Baum: Treibstoffmarkt, in: Marktökonomie, hg. v. P. Oberender (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mineralölverarbeitung — ⇡ Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung und Verarbeitung von Spalt und Brennstoffen …   Lexikon der Economics

  • Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung und Verarbeitung von Spalt- und Brennstoffen — Unterabschnitt des ⇡ Verarbeitenden Gewerbes gemäß ⇡ WZ 2003, Bereich mit hoher wirtschaftlicher ⇡ Konzentration. Bes. die Mineralölverarbeitung ist starken Strukturwandlungen unterworfen. Vgl. auch Tabelle „Kokerei, Mineralölverarbeitung,… …   Lexikon der Economics

  • Petrobras — Petróleo Brasileiro S.A. Rechtsform Sociedade Anônima (Aktiengesellschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Österreichs — Österreich Weltwirtschaftsrang 24. (nominal) (2009) Währung Euro (EUR) …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die …   Deutsch Wikipedia

  • Anglo-Saxon Petroleum — Royal Dutch Shell plc (engl.) Koninklijke Nederlandse Shell N. V. (niederl.) Unternehmensform plc …   Deutsch Wikipedia

  • BP — plc Rechtsform Public Limited Company ISIN GB0007980591 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • BP (Konzern) — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gegründet 1917 Hauptsitz London …   Deutsch Wikipedia

  • BP Solar — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gegründet 1917 Hauptsitz London …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebszweig — Als Wirtschaftszweig oder Branche [bʁãːʃə] bezeichnet man in der Wirtschaft eine Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Substitute herstellen.[1] Im Zusammenhang mit dem Begriff Branche stehen auch die Begriffe relevanter Markt des Marketing… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”